Übermäßige Fingerbewegungen auf der Okarina vermeiden

Deutsch

Wenn Sie gerade mit der Okarina anfangen, neigen Sie möglicherweise dazu, Ihre Finger sehr hoch zu heben, wie es auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

A demonstration of playing the ocarina with the fingers lifted needlessly high. This achieves nothing, and makes it more difficult to play the ocarina at high tempo

Vielleicht stellen Sie auch fest, dass Sie Ihre Finger zurückrollen, wenn Sie sie anheben.

A demonstration of a bad ocarina technique curling fingers when lifting them. This is bad as it moves the fingers a long way from the holes

Beide Bewegungen sind problematisch, da sie Ihre Finger weit vom Instrument entfernen. Dadurch ergeben sich verschiedene Folgen:

  • Es kann dazu führen, dass sich die Okarina instabil anfühlt, als ob Sie sie fallen lassen könnten.
  • Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Loch nicht vollständig bedecken.
  • Es wird Sie bremsen, wenn Sie versuchen, schnellere Musik zu spielen. Je weiter Sie Ihre Finger entfernen, desto schneller muss die Bewegung sein.

Am besten heben Sie Ihre Finger immer gerade, ohne sie zurückzurollen, in eine Ruheposition etwa zwei Zentimeter über dem Instrument.

Übermäßige Fingerbewegung Excessive, uncontrolled finger movement on the ocarina. The fingers are a long way from the hole, and would need to move a large distance to close it again. This is poor technique and makes playing quickly needlessly difficult
Kontrollierte Fingerbewegung A controlled finger movement on the ocarina, the finger is kept close to the hole, so that it only needs to move a small distance to close it again

Die kontrollierte Fingerbewegung üben

Durch langsames und bewusstes Üben können Sie lernen, Ihre Fingerbewegungen zu kontrollieren. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Heben Sie den Finger langsam auf die gewünschte Höhe.
  • Senken Sie den Finger und achten Sie darauf, das Loch vollständig zu bedecken.

Führen Sie diese Übung für jeden Finger durch und arbeiten Sie langsam und bewusst. Nach ein paar Tagen wird die Bewegung automatisch, wenn sie in Ihr Unterbewusstsein (Muskelgedächtnis) eingeht.

Vielleicht finden Sie die Arbeit mit einem Spiegel hilfreich, um deutlich zu sehen, was Sie tun. Wenn Sie jeweils mit einer Hand üben, können Sie mit der anderen Hand die übermäßige Bewegung blockieren.

Using the fingers of your other hand to learn to avoid excessive finger movements in the opposite hand. The fingers are placed above, waiting to block excessive movement
Using the fingers of your other hand to learn to avoid excessive finger movements in the opposite hand. The lower fingers are raised, and the opposite hand blocks excessive movement

Die Höhe bestimmen

Okarinas reagieren sehr empfindlich auf Beschattung. Wenn Ihre Finger in angehobenem Zustand allzu nah über den Löchern liegen, klingt der erzeugte Ton zu tief. Wenn mehrere Finger die Löcher auch nur leicht beschatten, können die hohen Töne so weit gesenkt werden, dass sie quietschen.

Normalerweise reicht es aus, die Finger etwa zwei Zentimeter anzuheben. Dennoch ist es eine gute Idee, den Klang mit einem chromatischen Stimmgerät zu überprüfen:

  • Spielen Sie eine Note in der Mitte des Tonumfangs. Auf einer Alt-Okarina in C ist die Note G eine gute Wahl.
  • Während Sie stetig diese Note blasen, senken Sie langsam den Finger in Richtung des Lochs für die darunter liegende Note (in diesem Fall das F).
  • Achten Sie darauf, wann die Tonhöhe beginnt, sich zu ändern.

Größere Löcher sind früher von der Beschattung betroffen und erfordern, dass Sie Ihren Finger weiter entfernen. Versuchen Sie einfach, einen angemessenen durchschnittlichen Abstand zu finden, der für Ihre Okarina funktioniert.

Den ›Fingerfächer‹ vermeiden

Ein anderer Umstand, auf den Sie stoßen können, ist der sogenannte Fingerfächer. Wenn Sie aufeinanderfolgende Finger anheben, steigen die zuvor angehobenen Finger derselben Hand immer höher, ähnlich einem Fächer.

Diese Haltung der Finger ist problematisch, da einige auf diese Weise näher an der Okarina liegen als andere. Wenn Sie aus dieser Position zwei oder mehr Finger gleichzeitig senken müssen, landet einer vor dem anderen, wodurch sich ein unerwünschter unsauberer Klang ergibt.

Am sinnvollsten ist es, alle Finger auf die gleiche Höhe zu heben und jeden Finger einzeln bewegen zu können, ohne dass die benachbarten bewegt werden. Um mit der Entwicklung dieser Fähigkeit zu beginnen, probieren Sie Folgendes:

  • Legen Sie Ihre Hände und Finger flach auf einen Tisch.
  • Heben und senken Sie jeden Finger nacheinander von links nach rechts, dann von rechts nach links.
  • Es sollte sich immer nur ein Finger gleichzeitig bewegen.

Dann:

  • Halten Sie Ihre Hände mit geraden Fingern über dem Tisch.
  • Tippen Sie mit einem Finger nach dem anderen, ohne die anderen Finger zu bewegen.
  • Wenn Sie feststellen, dass sich ein Finger bewegen möchte, der es nicht tun sollte, wirken Sie der Bewegung entgegen, indem Sie daran denken, diesen Finger in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.

Versuchen Sie dann, die Grund-Dur-Tonleiter Ihrer Okarina zu spielen. Heben Sie dafür die Finger nacheinander an, sodass sich immer nur ein Finger bewegt und die bereits angehobenen Finger ihre Position behalten. Wenn Sie jeweils mit einer Hand arbeiten, können Sie mit der anderen Hand unerwünschte Bewegungen blockieren, wie zuvor besprochen.

Schlussnotizen

Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis dies zur Gewohnheit wird. Während dieser Zeit stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Ihre Finger beim Spielen schlecht benehmen. Das ist kein Problem und verschwindet von selbst mit der Zeit.

Zurück zu allen Artikeln