Lernen Sie, mit hohem Tempo Okarina zu spielen
Mit hohem Tempo Okarina spielen zu üben, ist im Prinzip einfach. Sie beginnen mit einem niedrigen Tempo und erhöhen die Geschwindigkeit schrittweise mit einem Metronom:
- Beginnen Sie mit einer Geschwindigkeit, mit der Sie die Melodie von Anfang bis Ende ohne schwerwiegende Fehler spielen können.
- Sobald Sie dieses Tempo gefunden haben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit um fünf bis zehn Schläge pro Minute (bpm). Spielen Sie die Melodie mit dieser Geschwindigkeit ein paar Mal durch. Wenn Sie keine Spannung spüren, erhöhen Sie die Geschwindigkeit leicht.
- Sie werden einen Punkt erreichen, an dem Sie immer noch die Noten treffen können, aber ein nagendes Gefühl haben, dass Sie sich zurückziehen sollten. Sobald Sie diesen Punkt gefunden haben, bleiben Sie dabei. Wenn Sie die Melodie für einige Minuten wiederholen, wird sich die Spannung auflösen.
- Sobald Sie mit diesem Tempo gut zurechtkommen, werden Sie feststellen, dass Sie es weiter erhöhen können, und so weiter. Bleiben Sie dabei, und Ihr Tempo wird sich langsam erhöhen.
Die Veränderungen werden am nächsten Tag nach dem Schlafen erkennbar. Indem Sie dies über mehrere Tage, Wochen und Monate üben, geht es ins Muskelgedächtnis ein. In einem höheren Tempo zu spielen, wird zur Selbstverständlichkeit.
Die Verwendung eines Metronoms ist von entscheidender Bedeutung, da Sie kleine Veränderungen sonst nicht wahrnehmen können. Es passiert dann schnell, dass Sie von einem Tempo, das Sie gut schaffen können, zu einem Punkt springen, der Ihre derzeitigen Fähigkeiten übersteigt.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie einige Teile Ihrer Melodie schneller fehlerfrei spielen können als andere. Es kann hilfreich sein, schwierigere Teile zunächst in einem niedrigeren Tempo isoliert zu üben.
Versuchen Sie immer, Ihre Finger so schnell wie möglich zu bewegen und Ihren Atemdruck entsprechend zu ändern, wenn Sie sich zwischen den Noten bewegen. Eine zu langsame Bewegung der Finger oder Änderung des Atemdrucks können ein unerwünschtes Gleiten zwischen den Tonhöhen erzeugen, das Ihr Spiel bei hohen Geschwindigkeiten unsauber klingen lässt.
Auch das Design oder die Stimmung des Instruments sowie eine ungünstige Spieltechnik können das Spielen in hohem Tempo unnötig anspruchsvoll machen. Im Folgenden werden einige Punkte aufgeführt, die Ihnen helfen können.
Technische Aspekte
Minimieren Sie Ihre Fingerbewegungen
Ihre Fingerbewegungen zu minimieren, wird Ihnen helfen, in einem hohen Tempo zu spielen. Je weiter Sie Ihre Finger vom Loch entfernen, desto schneller müssen sie sich bewegen, um mit dem Tempo der Musik Schritt zu halten. Irgendwann wird eine übermäßige Entfernung Sie bremsen.
Es gibt einen Punkt etwa zwei Zentimeter über einem Loch, ab dem der Finger die Tonhöhe des Tons nicht mehr ändert. Es ist ratsam, die Finger nicht höher als bis zu diesem Punkt zu heben. Siehe Kontrollieren Sie Ihre Fingerbewegungen.


Verwenden Sie eine Okarina mit einer minimalen Atemkurve
Genauso wie es einfacher ist, einen Finger über eine geringe Entfernung zu bewegen, ist es auch einfacher, den Atemdruck nur um einen kleinen Betrag zu ändern. Auf diese Weise ist es auf einer Okarina mit einer flacheren Atemkurve einfacher, schnell zu spielen.

Wählen Sie eine 10-Loch- oder eine Mehrkammer-Okarina
Je mehr Löcher eine Okarina hat, desto mehr Luft wird benötigt, um die Schallerzeugung aufrechtzuerhalten. Diese Änderung ist nicht linear. Das Hinzufügen von ein oder zwei Nebenlöchern erhöht den Druck erheblich, der für die Erzeugung der hohen Töne notwendig ist.

Zehn- und 11-Loch-Okarinas können mit einer flacheren Atemkurve entlang ihres Tonumfangs gestimmt werden als Okarinas mit zwölf Löchern. Auch Mehrkammer-Okarinas umgehen dieses Problem, da jede Kammer selbst mit Nebenlöchern nur einen kleineren Teil des gesamten Tonumfangs erzeugt.
Probleme durch den Zungenschlag
Die Töne bei steigendem Tempo nur mit der Zunge zu artikulieren, kann Sie bremsen. Es kann auch abgehackt klingen und Intonationsprobleme verursachen.
- Eine Möglichkeit besteht darin, schnelle Passagen nicht mit der Zunge zu artikulieren. Stattdessen verwenden Sie den Zungenschlag nur für diejenigen Noten, die für die Phrasierung der Musik notwendig sind.
- Oder Sie artikulieren mit dem doppelten Zungenschlag, einer Technik, bei der Sie mehrere Teile der Zunge verwenden.
- Eine weitere Option sind Griffartikulationen. Sie können durchgeführt werden, indem ein Finger schnell gehoben und gesenkt wird, um für einen winzigen Moment eine höhere oder tiefere Note erklingen zu lassen. Diese Art der Artikulation verträgt sich besser mit hohen Geschwindigkeiten, da das Instrument nicht zu klingen aufhören und wieder anfangen muss.
Versuchen Sie, Ihre Zunge weit genug entfernt vom Gaumen zu halten. Wenn sie zu nahe am Gaumen liegt, kann sie den Luftstrom genügend einschränken, um Intonationsprobleme zu verursachen.
Schlussnotizen
Mit schnellem Tempo Okarina spielen zu lernen, ist nicht schwierig, sondern benötigt nur Zeit und regelmäßige Übung, um die entsprechenden Fähigkeiten schrittweise aufzubauen. Mit Geduld können Sie es schaffen.